Gleitschirm Weiterbildung
JUHU, die Prüfung geschafft – was jetzt?
Innere Unruhe, Nervosität, Unkonzentriertheit... – das sind nur einige der Symptome, die unser Leben in der beschleunigten Gesellschaft mit sich bringt. Zu viele Entscheidungen sind zu treffen und zu viele Ablenkungen lassen uns unsere Mitte verlieren. Daher sind positive Gefühle ein kaum zu überschätzender Wert für die körperliche und seelische Gesundheit und für unser Wohlbefinden. Genussvoll leben, sich um Lebenssinn bemühen, seine Talente und Fähigkeiten entwickeln: Wer in diesem Sinne das Leben praktiziert, der wird seinen Weg gehen. Das Begehrenswerteste beim Paragleiten ist: Die Leichtigkeit beim Fliegen in vollen Zügen zu genießen und sich voll und ganz der Freiheit hinzugeben.
Deine Ausbildung
Hast du deine Ausbildung bei Blue Sky absolviert, so bist du sicherlich schon etwas Thermik geflogen, am Hang gesoart und auch einmal bei stärkerem Talwind gelandet. Somit bist du eigentlich schon ganz gut gerüstet, um selbständig in die Luft zu gehen. Leider Gottes gibt es aber auch viele Flugschulen, bei denen die Ausbildung etwas anders abläuft. Sobald auch nur die geringsten Anzeichen von Thermik zu spüren sind oder der Talwind einsetzt, wird die Schulung sofort abgebrochen. Der Flugschüler absolviert also seine vorgeschriebenen 40 Höhenflüge in absolut ruhiger Luft, legt seine Prüfung ab und kann eigentlich gar nichts. Beim ersten Alleinflug mit einem kräftigen Talwind wird der frisch gebackene Scheininhaber dann überall landen, nur nicht dort, wo er gerne möchte. Eine solche Schulung ist in unseren Augen fahrlässig und kann für den Schüler gefährlich sein! Niemand kann einen Fußgänger bei 40 Flügen zum perfekten Piloten ausbilden, doch sollte man versuchen, dem angehenden Piloten so viel wie möglich mit auf den Weg zu geben.
Learning by doing?
„Lernen durch Tun“ ist also angesagt? In vielen Bereichen unseres Lebens funktioniert diese Methode ja ganz gut, doch im Flugsport kann dies fatale Folgen haben. Viele Piloten unterschätzen die Wetterlage und ihr eigenes Können. Die Gefahrenschwerpunkte beim Fliegen selbst liegen erwiesenermaßen beim Start, dem fehlenden Gefühl für aktives Fliegen und der mangelnden Erfahrung beim Landen in anspruchsvollen Bedingungen.
Der erste Höhenflug – nie alleine!
Geh am Anfang niemals alleine auf den Berg, denn bei der Einschätzung von Wetter und Geländegefahren wirst du am Beginn deiner Flugkarriere sicherlich noch deine Schwierigkeiten haben. Lass dich von erfahrenen Piloten beraten, bilde dir aber auch immer selbst eine Meinung und lasse dich von Keinem überreden doch zu starten, falls du dich nicht bereit fühlst für den Flug. Auch wenn Andere höher und weiter fliegen, denke immer daran - der beste Pilot ist derjenige, der den meisten Spaß hat!
Erfolg hat nur, wer etwas tut . . .
Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet. Dazu ist es unbedingt notwendig, sich auf die Technik und die eigene Sicherheit zu verlassen. Wer sicher unterwegs sein möchte, sollte ständig am Ball bleiben und sich weiterbilden. Es geht aber nicht nur darum, sein Fachwissen aufzupolieren, sondern auch an seiner inneren Einstellung zu arbeiten. Gehst du nicht vorwärts, so gehst du rückwärts. Dieser Satz trifft in allen Belangen unseres Lebens zu und gilt besonders für unseren Sport, denn der ist unser Leben. Das Team von Blue Sky, geht schon immer einen Schritt vorwärts und würde sich freuen, auch dich auf deinem Weg nach vorne begleiten zu können.