Gleitschirm Sicherheitstraining
Clever reagieren in allen Situationen… das kannst du trainieren. Oh je, denken viele, wenn sie etwas von einem Gleitschirm- Sicherheitstraining hören. Ja, manche Piloten haben richtig Angst davor. Richtig Angst muss man vielleicht haben, wenn man ungewollt in kritische Situationen beim normalen Fliegen kommt und man mangels Schirmbeherrschung nicht mehr weiß, was zu tun ist.
Basic-, Advanced-, Master-, Spiral- Training oder, oder, oder ….. was soll ich buchen, wird sich der ein oder andere nun fragen. Vergiss das alles! Wir gehen individuell auf deine Wünsche ein und werden eventuelle Ängste und Bedenken deinerseits rasch abbauen. „Was möchtest du trainieren“ ist die Frage, die DIR vor jedem Flug gestellt wird. Der eine will nur Ohrenanlegen und Klapper üben, der andere nur Rollen und Spiralen, der andere…… kein Problem, jeder macht dass, wozu er Lust hat und beim nächsten Training vielleicht auch etwas mehr.
Lerne das Verhalten und die Grenzen deines Fluggerätes in verschiedenen Situationen gefahrlos kennen. Übe verschiedene Flugmanöver, um im Ernstfall richtig und schnell zu reagieren. Denn nur wer sein Fluggerät beherrscht, meistert kritische Situationen besser!

Derzeit sind leider keine Termine in der Kategorie "Sicherheitstraining" vorhanden. |
Trainingsablauf
Immer samstags am “Campus Annecy” auf dem Campingplatz La Nublière.
All diejenigen, die noch gerne einen kleinen Abendflug machen möchten, treffen sich bis 16.00 Uhr auf dem Campingplatz. Für diejenigen, die lieber in Ruhe ankommen möchten, oder wenn das Wetter einen schönen Abendflug verhindert, treffen wir uns um 19.00 Uhr zum gemeinsamen Abendessen mitsamt einer kurzen Begrüßungsrunde an unserem Zelt.
Anreise und evtl. Abendflug – Begrüßung und Vorstellungsrunde.
Theorieunterricht, Einweisung in die Manöver, detaillierte Einweisung in das Fluggelände, Einweisungsflug zum Kennenlernen des Startgeländes mit Landung auf dem großen Landeplatz in Doussard, Videoanalyse vom Start.
Trainingsflüge über Wasser mit anschließender Videoanalyse am Nachmittag nach dem Fliegen. Weitere Theorieeinheiten und Manöverbriefings. Freiwilliger Genuss-Flug am späteren Nachmittag/Abend. Gemeinsames Abendessen wenn gewünscht.
Flüge über Wasser ohne Videoanalyse, Abschlussbriefing und Abreise nach Hause.